21.01.2020
Tagesordnungspunkt 6 „Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder“
Der Verein von Belegschaftsaktionären in der Siemens AG, e.V. stellt den Antrag, das Vergütungssystem für die Vorstandsmitglieder nicht zu billigen.
Begründung:
17.01.20
Siemens AG
Die diesjährige Hauptversammlung der Siemens AG findet am 5. Februar 2020 in der Münchner Olympiahalle statt. Anmeldeschluss zur Hauptversammlung sowie letzte Möglichkeit, eine Dauer- oder Einzelvollmacht zu vergeben, ist der 29. Januar 2020 (24:00 Uhr MEZ). Siehe hierzu auch unsere Hinweise zu Dauervollmacht erteilen bzw. Stimmrecht übertragen sowie unserer FAQ. Den Internetservice finden Sie hier.
Siemens Healthineers AG
Die diesjährige Hauptversammlung der Siemens Healthineers AG findet am 12. Februar 2020 im ICM (Internationales Congress Center München) statt. Anmeldeschluss zur Hauptversammlung sowie letzte Möglichkeit, eine Dauer- oder Einzelvollmacht zu vergeben, ist der 5. Februar 2020 (24:00 Uhr MEZ). Siehe hierzu auch unsere Hinweise zu Dauervollmacht erteilen bzw. Stimmrecht übertragen sowie unserer FAQ. Den Internetservice finden Sie hier.
16.01.20
Der Vorstand des Vereins von Belegschaftsaktionären in der Siemens AG sieht in den jüngsten Schlagzeilen, die sich im Moment mit Siemens befassen - nämlich Lieferung von Signaltechnik für ein Kohlebergbau-Projekt des indischen Adani-Konzernes in Australien; siehe z.B. auch diesen Link - natürlich eine gewisse Brisanz zumindest für die bevorstehende Siemens-Hauptversammlung, hat aber dazu verschiedene Ansichten, die wir auf unserer Meinungsseite veröffentlicht haben.
Der Vorstand des Vereins von Belegschaftsaktionären in der Siemens AG, e.V. wünscht Ihnen allen ein geruhsames Fest, schöne Feiertage, ein bisschen Ruhe vom Alltag und einen guten Start in das neue Jahr 2020!
21.11.2019
Die Belegschaftsaktionäre in der Siemens AG präsentieren auf der jährlichen Versammlung der Betriebsräte des Konzerns in Berlin auf einem gemeinsamen Stand mit dem Verein WIR für SIEMENS ihre Arbeit und Ziele. Auf dem Bild sind Vorstandsvorsitzender Dr. Werner Fembacher (li.) sowie stv. Vorsitzender Tommy Jürgensen zu sehen.
Laut einer Studie der European Federation of Employee Share Ownership halten die Siemensbeschäftigten im Jahr 2018 einen Anteil von 3,00% am Produktivvermögen in Form von Aktien ihres Unternehmens (Tabelle 21 der Studie, EUROPE CAP 100). 2016 war es noch ein Anteil von 3,09%.
Die Belegschaftsaktionäre in der Siemens AG setzen sich seit 25 Jahren für mehr Produktivvermögen in Arbeitnehmerhänden ein. Deutschlandweit sind nach dieser Studie Siemensarbeitnehmer(innen) überdurchschnittlich am Produktivvermögen ihres Unternehmens beteiligt, europaweit jedoch unterdurchschnittlich (Bild 16 der Studie). Deutschland belegt in Europa außerdem nur einen Platz in der unteren Hälfte (Bild 16 der Studie). Insgesamt steigt die Zahl der Mitarbeiter(innen) mit Aktien ihres Unternehmens, die seit 2011 rückläufig war, seit 2016 wieder leicht an (Bild 6 der Studie).
In den oben genannten Zahlen wird nicht unterschieden zwischen den Arbeitnehmern im klassischen Sinne (Ordinary Employees) und dem Management (Top Executives). Die Studie wartet jedoch auch hierfür mit Zahlenmaterial auf. Berücksichtigt man diese Unterscheidung zusätzlich, verschlechtert sich das Bild zu Ungunsten des Produktivvermögens in Arbeitnehmerhand.