14.11.2019


Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins von Belegschaftsaktionären in der Siemens AG, e.V. steht an.

Termin: Donnerstag, 28. November 2019

Beginn 15:00 Uhr, Ende gegen 17:00 Uhr; anschließend 25-Jahr-Feier des Vereins in denselben Räumlichkeiten

Ort: Siemens Sport- und Freizeitanlage
Raum 260
Komotauer Str. 2-4,
91052 Erlangen

Einlass : beim Pförtner melden mit Hinweis auf Mitgliederversammlung Belegschaftsaktionäre

Parkplätze sind vorhanden.

Anfahrt mit Nahverkehr:
Bus 281, 289, 290 oder 295 von Erlangen Hbf bis Haltestelle Stintzingstr.
300 m zu Fuß bis Komotauer Str. 2 (siehe Anfahrt sowie VGN-Verbindungen oder https://www.vgn.de)

Als Tagesordnung schlagen wir vor:

  1. Rechenschaftsbericht des Vorstands
  2. Finanzbericht
  3. Aussprache / Entlastung des Vorstandes
  4. Diskussion und Einordnung der Firmenentwicklung
  5. Änderung der Satzung zur Anpassung an die Holding-Struktur der Siemens AG
  6. Zusammenarbeit mit GBR, Aufsichtsrat und Verein "Wir für Siemens"
  7. Vorbereitung der Siemens-Hauptversammlung 2020
  8. Sonstiges; Termine

Vorschlag zur Satzungsänderung

"§2 Vereinszweck

 Der Verein

 1. bezweckt die Förderung der Vermögensbildung der Siemens-Belegschaft durch die Siemens AG und ihre Konzern-Gesellschaften inkl. Minderheitsbeteiligungen."

Der Vorstand würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen.

25.07.2019

Siemens verabschiedet sich immer mehr von seiner bisherigen Stellung als integrierter Industriekonzern. Nach dem Rückzug bei den Hausgeräten und bei Osram, der Verselbständigung der Medizintechnik und der Ausgliederung der Schienenverkehrstechnik steht nun der bisher radikalste Schritt an: Der Unternehmensbereich Gas and Power (GP) soll im Rahmen eines Spin-off als selbständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden. 40% des Siemens-Umsatzes sind davon betroffen.

Der Verein von Belegschaftsaktionären in der Siemens AG, e.V. und WIR für SIEMENS e.V., die sich beide die Vertretung der Interessen von Arbeitnehmern als Aktionäre ihres eigenen Unternehmens auf die Fahne geschrieben haben, halten die Auflösung der alten Siemens AG für falsch und haben sich hierzu vergleichbar geäußert.

Konkret wurde vereinbart, dass die Vereine den üblichen Gedankenaustausch mit der Konzernspitze künftig gemeinsam wahrnehmen werden. Ein gemeinsamer Stand auf den jährlichen Versammlungen der Betriebsräte des Konzerns in Berlin ist geplant. Ferner sollen temporäre, gemeinsame Arbeitsgruppen zu gemeinsam interessierende Themen Arbeitslasten aufteilen, aber auch den Aktionsradius erweitern. Schließlich wird jeder Verein dem anderen die Möglichkeit bieten, sich den eigenen Pressemitteilungen anzuschließen.

10.06.2019

Sinn und Zweck der neuen Rubrik

Der Vorstand der Belegschaftsaktionäre hat beschlossen, die Rubrik Meinungen auf seine WEB-Seite zu stellen. Das Ziel dieser Maßnahme ist, den Meinungsbildungsprozess möglichst transparent zu gestalten. Unseren Statements gehen in der Regel intensive Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen betroffener Bereiche voraus und selbstverständlich sind unsere Einschätzungen nicht der Weisheit letzter Schluss. Der Diskussionsprozess soll einerseits die Möglichkeit bieten, gestaltend einzugreifen und andererseits die Überlegungen zu unseren Positionierungen nachvollziehbar zu machen. Sie selbst können uns Ihre Meinungen zum Konzernmanagement zukommen lassen, die wir dann - gerne auch unter einem Pseudonym - hier veröffentlichen.

15.04.2019

Die Domäne unsereaktien.de wurde analysiert, um festzustellen ob sie mit den EU-Richtlinien zur Online-Verfolgung konform ist. Ergebnis: Siehe ausklappbares linkes Seitenpanel.

 

   
© www.UnsereAktien.de

Ist Ihre Webseite konform?

   

Vorstand